
Wenn der Traumjob zur alltäglichen Last wird…
dann ist es höchste Zeit zu handeln.
Denn Burnout oder Boreout warten direkt um die Ecke, je nachdem wie lange du diesen Zustand schon ‘aushältst’.
Wir verbringen unheimlich viel Zeit am Tag mit Arbeit und auf der Arbeit.
Da sollte es doch selbstverständlich sein, dass dir gefällt, was du tust und wo du bist, oder?
Ansonsten wäre das ja, nüchtern betrachtet, eine ziemliche Verschwendung deiner wertvollen Lebenszeit.
Viel zu oft ist es allerdings selbstverständlich, dass du ‘durchhältst’, dich ‘durchschlägst’ oder ‘auf das Wochenende hinarbeitest’.
Hoch die Hände, Wochenende!
So richtig cool ist das nicht, finde ich.
Überleg mal, was du deinen Kindern vorlebst und deinen jungen Kolleg*innen:
„Arbeit ist nicht schön, muss aber gemacht werden?“
Ich will dir jetzt auch keine Instagram-Bilder in den Kopf pflanzen vom digitalen Nomadentum, wo du mit Kokosnuss und Rechner in der Hand am weißen Sandstrand sitzt und auf das kristallklare Meer hinausschaust.
Du darfst einen Job haben, der dich glücklich macht.
Ich finde einfach, dass du und überhaupt jeder Mensch es verdient hat, auch im verregneten und kalten Köln mit Vorfreude zur Arbeit zu fahren. Weil da nette Kolleg*innen warten, gute Gespräche und eine Arbeit, die sowohl deinen Talenten und Interessen als auch deinen Werten und deiner Haltung entspricht.
Kurz, der Job, der zu dir passt!
DAS ist doch ein schönes Bild, oder? :
Du kannst deinem Unternehmen gegenüber loyal sein, weil ihr beide gut zusammenpasst.
Und noch schöner ist, dass du kein Bild auf Instagram brauchst, weil es ein Gefühl ist, das du hast, wenn du an Arbeit denkst.
Du bist erfüllt, zufrieden, voller Vorfreude, motiviert, voller Elan. Und am Ende der Arbeit ist sogar noch Energie für deine Freizeit, deine/n Partner*in und Freundschaften übrig.
Deine Werte vs. Unternehmenswerte
Es muss ja nicht gleich das Burnout sein, was ich zu Anfang erwähnte.
Es reicht viel weniger, um unzufrieden zu werden und langfristig dann krank.
Es reicht das Gefühl, dass die Arbeit, die du tust, dir nicht sinnvoll erscheint.
Oder das Unternehmen, für das du arbeitest, teilt deine Werte nicht. Das ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Denn Werte sind unsere innere Leitlinie für unsere Haltung, unsere Gedanken und Handlungen.
Wenn dir zum Beispiel Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, das Unternehmen dies aber nicht lebt, wirst du dich eine Zeitlang anpassen können, aber langfristig ist das wahrscheinlich nicht das Unternehmen deines Herzens.
Anleitung zum Glücklichsein
Menschen fühlen sich wohl, da wo ihre Werte geteilt werden.
Hier liegt ein sehr wichtiger Hinweis für dich:
Finde einen wertekonformen Arbeitsplatz, mit Menschen, die ebenfalls deine Werte teilen.
Wenn du eine Teamworkerin bist, dann macht es keinen Sinn, wenn du in ein Unternehmen gehst, in dem vorzugsweise remote gearbeitet wird.
Endlich den richtigen Job für dich finden
Ich bin keine Headhunterin und trotzdem finden meine Kund*innen ihren Traumjob.
Das ist im Grunde ganz leicht.
Eine Frau, die weiß, wer sie ist, was sie will und was ihre Werte sind, die wird sich eine Umgebung suchen, wo sie genau das findet.
Sie hat im wahrsten Sinne des Wortes Selbst-Bewusstsein. Und das erhöht den Respekt vor dem Selbst (Selbst-Wert).
Ohne Kompromisse.
Und wer Respekt vor dem Selbst hat, die wird sich nicht in eine Umgebung begeben oder dort bleiben, wo ihre Fähigkeiten nicht gewertschätzt, werden ihre Persönlichkeit nicht geachtet und ihre Arbeitskraft ausgenutzt wird.
Sie ist sich so viel wert, dass sie von Umgebungen weggeht, die ihr nicht guttun.
Der Beginn ist die Auseinandersetzung mit dem Selbst.
Aber ganz ehrlich, wer tut das schon?
Oder bist du in der Schule oder sonst wo schonmal gefragt worden, wer DU wirklich bist?
Was dich bewegt? Wer du in dieser Gesellschaft sein möchtest? Wie du dir dein schönstes Leben vorstellst?
“Ach, schöner Tag heute. Ich setz' mich mal hin und denke mal so richtig intensiv über mich selbst nach”.
Haha!
Das ist mega, wenn du das tust.
Wie schön wäre es, wenn unsere Kinder das bereits in der Schule täten?
Ich schweife ab…
Die Zeit, die wir uns in einem Coaching nehmen, und die Fragen und die Übungen, die ich mit dir mache, verschaffen dir Klarheit.
Du wirst erkennen, wer du bist und wo es dich hinzieht.
So manche Kundin hat ihren Job im Laufe des Coachings gekündigt und sich einen neuen gesucht.
Nicht, weil das so einfach wäre. Das schreibt sich hier natürlich schnell.
Aber weil es notwendig war und diese Frauen das gespürt haben und nicht mehr anders konnten.
Glücklich, da wo du bist
Es ist die nötige nächste Konsequenz, wenn du dir selbst begegnet bist und ehrlich in den Spiegle geblickt hast und dich gefragt hast, ob du glücklich bist, da wo du bist.
Und die erhaltene Antwort gibt dann den Handlungsimpuls.
Weil diese Frauen gemerkt haben, dass entweder der Inhalt der Arbeit oder aber das Umfeld oder die Werte nicht ihren entsprachen.
PS.: keine Panik, das muss bei dir nicht so sein und das entscheidest du auch nicht über Nacht. Das ist ein Prozess, dessen Gestalterin IMMER DU bist.
Du bist nicht allein und ich unterstütze dich total gerne, wenn du magst.
Buch dir meine kostenlose halbe Stunde und wir schauen, wie ich dich im Coaching unterstützen kann.